13. August 2008 14:33
13. August 2008 21:31
 Das ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Für Debitoren/Kreditoren würde ich wahrscheinlich ein Kennzeichen "gelöscht" mitgeben, und den Datensatz erst bei der Synchronisation nach eingehender Prüfung (also pro Mandant: OnDelete-Logik zur Prüfung verwenden) tatsächlich löschen. Wenn die Prüfung fehlschlägt wird das Kennzeichen wieder entfernt. Die Prüfung muss mit Locking funktionieren, um das andere Problem zu vermeiden. Man könnte für die Synchronisation einen extra Knopf vorsehen. Die Stammdatenfenster können auf das gelöscht-Kennzeichen gefiltert sein - würde sich also eher normal bedienen.
 Das ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Für Debitoren/Kreditoren würde ich wahrscheinlich ein Kennzeichen "gelöscht" mitgeben, und den Datensatz erst bei der Synchronisation nach eingehender Prüfung (also pro Mandant: OnDelete-Logik zur Prüfung verwenden) tatsächlich löschen. Wenn die Prüfung fehlschlägt wird das Kennzeichen wieder entfernt. Die Prüfung muss mit Locking funktionieren, um das andere Problem zu vermeiden. Man könnte für die Synchronisation einen extra Knopf vorsehen. Die Stammdatenfenster können auf das gelöscht-Kennzeichen gefiltert sein - würde sich also eher normal bedienen. 14. August 2008 08:23
14. August 2008 12:20