12. Mai 2009 14:56
		
			
			Hi Florian,
hmmm ... hab ich nicht eben auf genau diese Frage im "Konkurrenz-Forum" geantwortet?  
 
 Also nochmal auf Deutsch (wäre hübsch wenn hier auch die Frage auf Deutsch gestellt würde  

 ):
Die standard NAV DB Prüfung ist für eine SQL DB nicht wichtig - NAV kann die physikalische Konsistenz der DB nicht ermitteln. Lediglich inhaltliche Aspekte lassen sich prüfen, wie z.B. die "Field-Relations".
Mit SQL Server prüft man die DB-Integrität etweder via DBCC CHECKDB oder dem entsprechenden "Wartungsplan" Task.
Neben der Integritätsprüfung sollte man soch weitere Wartungsarbeiten durchführen:
1. Statistiken aktualisieren
2. Indexe defragmentiern bzw. neu aufbauen
[3. SIFT Tabellen bereinigen - trifft bei Dir nicht zu]
Das Ganze kann man eben über "Wartungspläne" steuern, oder - wie in DynamicsUsers.net besprochen - über Zusatzsoftware; z.B. 
http://www.stryk.info/toolbox.htmlGruß,
Jörg