25. Februar 2011 17:23
		
			
			Herzlich Willkommen im Forum!
Offen ist ein Artikelposten, solange die Restmenge <> 0 ist. Offen oder geschlossen ist eins der Kriterien  für das Bilden von Artikelausgleichsbeziehungen. Wenn ein negativer AP sich komplett einem oder mehreren positiven zuordnen kann (bei "Durchschnitt" und "Standard" geht das 
mengenflussmäßig nach FIFO, allerdings 
nicht bewertungsmäßig), ist er geschlossen. Wenn der oder die positiven AP durch die Abbuchung keine Restmenge mehr haben, sind die ebenfalls geschlossen. 
Positive Artikelposten aus Reklamationen werden nur bei aktivierter Einstandspreisrückverfolgung durch die Lagerregulierung neu bewertet, wenn sich der Wert der in der  "Reklamationsvorgeschichte" vorher gebuchten Posten geändert hat, siehe 
hier zu "Ausgeglichen von Artikelposten".
Ein "isolierter" Zugang ist immer der Startpunkt für den Wertefluss, den bewertet die Lagerregulierung (je nach Lagerabgangsmethode) nur minimal mit Rundungsposten im Centbereich um, siehe 
hier. 
Ein Neubewertungsbuchblatt kann man immer auch mit offenen Posten füllen, die 
positiven offenen stellen mit ihren Restmengen ja genau den aktuellen Bestand dar. Wenn offene 
negative vorhanden sind, ist das ein Zeichen, dass Ware rausgeht, die (noch) nicht zugebucht wurde. Zur allgemeinen Funktion siehe 
hier.