5. September 2013 18:18
5. September 2013 21:43
 . Grundsätzlich kocht jedes Land sein eigenes SEPA-Süppchen auf einem einheitlichen ISO 20022-Gerüst bzw.  SEPA Political, Legal and Regulatory Framework (das wird über unterschiedliche XSD-Schemata abgebildet (Beispiele: hier (S. 70)), und innerhalb eines Landes können dann sogar verschiedene Banken verschiedene Versionen vom SEPA-Format voraussetzen, siehe Bild hier. Das muss der Endanwender mit seinen Hausbanken abstimmen, die Datei wird sonst zurückgewiesen. Die Schemata sind im Uniform Resource Name (URN) Namespace verfügbar.
. Grundsätzlich kocht jedes Land sein eigenes SEPA-Süppchen auf einem einheitlichen ISO 20022-Gerüst bzw.  SEPA Political, Legal and Regulatory Framework (das wird über unterschiedliche XSD-Schemata abgebildet (Beispiele: hier (S. 70)), und innerhalb eines Landes können dann sogar verschiedene Banken verschiedene Versionen vom SEPA-Format voraussetzen, siehe Bild hier. Das muss der Endanwender mit seinen Hausbanken abstimmen, die Datei wird sonst zurückgewiesen. Die Schemata sind im Uniform Resource Name (URN) Namespace verfügbar.6. September 2013 09:17
